Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Firma Sören Kellner – Energie- und Servicetechnik
 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der Firma Sören Kellner – Energie- und Servicetechnik (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch eine schriftliche Bestätigung des Angebots durch den Auftraggeber oder durch Terminvereinbarung zustande. Auch mündlich oder telefonisch vereinbarte Leistungen gelten als verbindlich, sobald ein konkreter Termin genannt und angenommen wurde.

3. Leistungen

Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem vereinbarten Auftrag. Mehraufwand, der über die beauftragte Tätigkeit hinausgeht, wird zusätzlich berechnet, sofern er notwendig und vom Auftraggeber freigegeben wurde.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der zum Ausführungszeitpunkt jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis gemäß dem jeweils gültigen Stundensatz, sofern kein Pauschalpreis vereinbart wurde.
Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig.

5. Terminabsagen / Ausfallentschädigung

Vereinbarte Termine sind für beide Seiten verbindlich.
Absagen durch den Auftraggeber sind bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen des Auftraggebers ist der Auftragnehmer berechtigt, eine pauschale Ausfallentschädigung in Höhe von 94,00 € pro eingeplanter Arbeitsstunde zu berechnen – maximal jedoch in Höhe des für den Termin kalkulierten Zeitaufwands.
Ein Nachweis eines geringeren Schadens durch den Auftraggeber bleibt unbenommen.
Bereits begonnene Anfahrten können zusätzlich in Rechnung gestellt werden.

6. Mitwirkungspflicht des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, die zur Durchführung der Arbeiten erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen (z. B. Zugang zu den technischen Anlagen, Sicherstellung der Erreichbarkeit). Kommt der Auftraggeber dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, haftet er für daraus entstehende Verzögerungen und Mehraufwände.

7. Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
Eine Haftung für Schäden, die durch fehlerhafte Nutzung, Eigenmontage oder unterlassene Wartung entstehen, ist ausgeschlossen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.

8. Eigentumsvorbehalt

Gelieferte Ersatzteile oder Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.

9. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses und gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet.

10. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Auftragnehmers.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Stand: Juni 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.